Physicien Nucléaire Individu Liste
Die Kernphysik (oder Nuklearphysik) ist der Teilbereich der Physik, der sich mit dem Aufbau und dem Verhalten von Atomkernen beschäftigt. Während die Atomphysik sich mit der Physik der Atomhülle befasst, ist die Kernphysik mit der Aufklärung der Kernstruktur, also den Einzelheiten des Aufbaus der Atomkerne und ihrer Reaktionsweisen beschäftigt. Hierzu werden beispielsweise spontane Umwandlungen der Kerne (Radioaktivität), Streuvorgänge an Kernen und Reaktionen mit Kernen experimentell und theoretisch untersucht.
Die Hochenergiephysik und Elementarteilchenphysik haben sich aus der Kernphysik heraus gebildet und wurden daher früher mit zu ihr gezählt; die eigentliche Kernphysik wurde dann zur Unterscheidung manchmal als Niederenergie-Kernphysik bezeichnet. Auch die Reaktorphysik ist zu großen Teilen aus der Kernphysik heraus entstanden.
Die auf der Kernspaltung und Kernfusion beruhenden Technologien zur friedlichen Nutzung von Kernenergie (siehe Kerntechnik) und für militärische Zwecke haben sich u. a. aus bestimmten Forschungsergebnissen der Kernphysik entwickelt. Es ist aber irreführend, dieses technisch-wirtschaftlich-politische Gebiet als „die Kernphysik“ zu bezeichnen.
Personen, die in diesem Fachgebiet arbeiten oder gearbeitet haben, werden als Kernphysiker bezeichnet. Umgangssprachlich wird auch der Begriff „Atomwissenschaftler“ verwendet. In der Anfangsphase sprach man auch von Atomphysikern, wobei die Atomphysik, wie oben erwähnt, eine eigene Disziplin ist.
Lire la suite...